Der Businessplan dient dazu, die Geschäftsidee eines Existenzgründers in einem Konzept zusammenzufassen und zu entwickeln. Neben der Strukturierung der Geschäftsidee dient der Businessplan auch als Grundlage für eine Bewertung der Erfolgschancen und als Nachweis zur Tragfähigkeit des Unternehmens für Handelspartner oder Investoren. “Businessplan zum ausdrucken” ist bei Google ein oft verwendeter Suchbegriff auch in der Region Dresden. Die Erstellung eines Businessplanes erfordert aber einiges an Erfahrung, die ein Existenzgründer in der Regel noch nicht hat. Deshalb werden bei der alleinigen Erstellung sehr viel Fehler gemacht, die später meist zum Problem werden und zur Insolvenz führen können. Hier eine Übersicht der 12 größten Fehler bei der Erstellung eines Businessplanes aus der Praxis.
Inhaltsübersicht
1.Fehlende Qualifikation
- unzureichende Produktkenntnis
- unzureichende kaufmännische Qualifikation
- schlechte Qualität der Beratung
- Mängel am Produkt oder Dienstleistung
- unzufriedene Kunden
- falsche betriebswirtschaftliche Planung
- fehlendes Controlling
- keine Real Case Szenarien
2.Unzureichende Marktanalyse
Dienstleistungen und Produkte wurden unzureichend im Rahmen einer Marktanalyse (Angebot & Nachfrage) analysiert
3.Keine Prüfung auf Markenrecht
Oft erfolgt vor der Existenzgründung keine markenrechtliche Prüfung beim Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA). Die Folgen könnten sein:
- Abmahnungen und Unterlassungserklärung mit ungeplanten Kosten (Rechtsanwalt)
- Zusätzliche Kosten für die Entwicklung einer neuen Marke
- Zusätzliche Kosten für neue Printerzeugnisse und digitalen Medien
- Zusätzliche Kosten für Neuerstellung der Werbung
- Möglicher Imageverlust. Kunden könnten annehmen, dass das Unternehmen Pleite ist
4.Keine Marketing- und Absatzkonzeption
- Kein Markenaufbau/ Logo/ Corporate Identity (CI)
- Falscher Name durch zu starke Bindung an eine Leistung (bei unternehmerische Weiterentwicklung entsteht nur Verbindung in eine Richtung)
Beispiel:
Ein Unternehmer beseitigt Dellen in Fahrzeugen. Der Firmenname lautet: „Dellentechnik XY“
Später bietet das Unternehmen weitere Leistungen an wie: Smart Repair, Außenaufbereitung, Innenaufbereitung, Lederreparaturen, Fahrzeugüberführungen etc.
Empfehlenswert wäre das Unternehmen z.B: „DAS CAR“ zu nennen. Wobei die Buchstaben im Einzelnen bedeuten könnten:
- D-Dellentechnik
- A-Aufbereitung
- S-Smart Repair
- und ….. CAR…weitere Leistungen rund um das Auto suggeriert
5.Keine Budgetplanung für Werbung
- mögliche Umsatzeinbußen durch fehlende Wahrnehmung im Markt
- mögliche Folgen > Zahlungsunfähigkeit bis Insolvenz
6.Fehlendes Controlling
- Kein Aufbau eines Controllings
- Soll- und Ist-Planzahlen weichen gravierend ab
- Folge ein frühzeitiges gegensteuern ist nicht gegeben (Illiquidität, Insolvenz)
7.Falsche Finanzierung
- Keine Fördermittel beantragt
- Keine kostengünstigen Förderkredite beantragt
Mögliche Folgen:
- Zu hohe Zahlungsbelastungen durch zu hohe Zinsen,
- keine tilgungsfreie Zeit in der Phase der Ingangsetzung
8.Kapital- und Investitionsplan falsch erstellt
- fehlendes Kapital, kann vor allem in der Gründungsphase zur Illiquidität führen. (Insolvenzgefahr)
9.Fehlende Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
- Verlust der Wettbewerbsfähigkeit, fehlende Steigerung der Umsätze
- Verringerung des Betriebsergebnis, Verlust von Kunden
10.Ungenügende Analyse zu Rentabilität und Investitionen
- Ungenügende Analyse der Rentabilität und des Zeitpunktes von Investitionen
- Kapitalbindung bei unzureichenden Umsätzen, da keine Alternativen betrachtet wurde wie mieten, Leasing
- Illiquidität
11.Falsche Rechtsform
- A- Zusätzliche Kosten Steuerberater
- B- Zusätzliche Werbekosten
- C- Zusätzliche Bürokosten
- D- Haftung mit Privatvermögen
- E- Neues Konto einrichten
- F- Abschlussbilanz
- G- Fehlendes Kapital von neuen Anteilseignern
12.Keine Unternehmensberatung oder Coaching
- Keine geförderte Unternehmensberatung oder Coaching in Anspruch genommen
Fazit: Die frühzeitige Vermeidung von Fehlern kann gravierenden wirtschaftlichen und persönlichen Schaden abwenden.

Sie erreichen uns täglich von 8-18 Uhr oder nach Vereinbarung
Matthias Kreher
Telefon 0351 82120010