Künstlersozialkasse für Existenzgründer

Sax Concept 21 Existenzgründerseminare

Neue Regeln bei der Künstlersozialversicherung Auch Freiberufler, wie freischaffende Künstler und Publizisten, sind Existenzgründer wenn sie den Schritt in die Selbständigkeit gehen. Ebenso wie alle anderen, müssen Freiberufler bei der gesetzlichen Sozialversicherung gemeldet sein. Dies wird von der Künstlersozialversicherung (Künstlersozialkasse) organisiert. Der Beitrag für die Künstlersozialversicherung wird dabei wie bei Arbeitnehmern zur Hälfte durch den … >> Mehr erfahren

Ergebnisse der Evaluation Gründercoaching Deutschland

Sax Concept 21 Existenzgründerseminare

Sowohl das Förderprogramm Gründercoaching Deutschland (GCD) als auch die Variante Gründercoaching Deutschland – Gründungen aus der Arbeitslosigkeit (GCD-AL) wurden im Rahmen einer größeren Evaluation hinterfragt. Dieser Forschungsbericht wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, in Kooperation mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau, erstellt. Was ist Evaluation? Unter … >> Mehr erfahren

Vorsicht beim Kopieren von fremden AGB

Wer Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) z.B. von anderen Webseiten ohne Erlaubnis des Verfassers in seine eigene Webseite einfügt, kann damit gegen das Urheberrecht verstoßen. Standardisierte Texte sind i.d.R. nicht urheberrechtlich geschützt. Diesen Texten fehlt meist die “notwendige Schöpfungshöhe” wie es im Urhebergesetz beschrieben ist. In einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts Köln ging aber hervor, dass es … >> Mehr erfahren

Gemeinsames europäisches Kaufrecht

Sax Concept 21 Existenzgründerseminare

Europäisches Parlament stimmt einem gemeinsamen europäischen Kaufrecht zu Mit großer Mehrheit hat das Europäische Parlament, am 26.02.2014, einem Vorschlag der EU-Kommission für ein gemeinsames europäisches Kaufrecht zugestimmt. Mit dem neuen Gesetz sollen Online-Einkäufe sowohl für Käufer als auch Verkäufer leichter und rechtssicherer werden. Hiervon profitieren nicht nur die Verbraucher sondern auch kleine und mittlere Unternehmen. … >> Mehr erfahren