Kredite für Existenzgründer werden erweitert

Eine weitere erfreuliche Nachricht für Existenzgründer die Kredite benötigen. Der ERP-Gründerkredit-StartGeld wird erweitert

Laut einer Pressemitteilung der KfW wird die Kooperation mit dem Europäischen Investmentfonds (EIF) im Bereich Gründungsfinanzierung fortgeführt und das Darlehnsvolumen des ERP-Gründerkredits StartGeld auf insgesamt 300 Millionen Euro aufgestockt. Damit können mehr als 6.000 zusätzliche Existenzgründer finanziert werden.

Einige Informationen zum Kredit

  • Kreditbetrag bis zu 100.000 Euro (davon bis zu 30.000 Euro für Betriebsmittel)
  • Beantragung auch 2x möglich
  • Kreditsumme bis zum Höchstbetrag von 100.000 Euro bis zu 100 % Ihrer Investitionskosten
  • 100 % Auszahlung des Kreditbetrages
  • bei Gründung im Team kann jeder Gründer bis 100.000 Euro beantragen
  • in der tilgungsfreien Zeit zahlt man nur Zinsen (danach gleich hohe Rate zuzüglich Zinsen)
  • teilweise außerplanmäßige Tilgung möglich
  • Kredit ist innerhalb von 9 Monaten nach Zusage abrufbar
  • Kombination mit dem Gründercoaching Deutschland (GCD) möglich.

Laut  KfW-Gründungsmonitor, sind 93% aller Existenzgründer auf externe Finanzmittel bis zu einer Höhe von 100.000 Euro angewiesen. Damit Existenzgründer bei der Hausbank leichter einen für sie passenden Kredit bekommen, wird den Banken beim ERP-Gründerkredit-StartGeld eine 80-prozentige Haftungsfreistellung von der KfW gewährt.

Bislang konnten 37.000 Gründungen auf diesem Wege finanziert werden. Weitere Informationen finden Sie im Internetangebot der KfW Bankengruppe.

Quelle: KfW 

Zum Seminarkalender

Herr Matthias Kreher Nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenfreien Erstgespräches! 
Sie erreichen uns täglich von 8-18 Uhr oder nach Vereinbarung

Matthias Kreher
Telefon 0351 82120010