Seminar Controlling/ Kostenrechnung

Seminar Controlling/ Kostenrechnung – Teil 1/ Teil2

Ziel der Veranstaltung

Sie erhalten einen systematischen Controllingüberblick, praxisorientiert und kompakt. Sie lernen grundlegende Controllingbegriffe und -zusammenhänge kennen und werden somit ein kompetenter Mitarbeiter/ Unternehmer.
Der Schwerpunkt liegt im operativen Controlling und den entsprechenden Controllinginstrumenten.

Nach Abschluss des Seminars wird Ihre Entscheidungsfindung noch qualifizierter und effizienter. Intensive Fallstudienarbeit und gezielte Übungen statt grauer Theorie sichern die praktische Umsetzung. Besonders Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen eignen sich eine fundierte Wissensbasis an. Sie werden umfassend über die Einsatzmöglichkeiten der operativen Controllinginstrumente informiert sein.

Zielgruppe

Voraussetzung sind Kenntnisse des Seminars Buchführung Modul II.
Für Existenzgründer, Unternehmer kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU), kaufmännische Angestellte, sowie Arbeitsuchende, welche Ihre Bewerbungschancen verbessern wollen.

Inhalt

Grundlagen des Controllings

• Begrifflichkeiten im Controlling
• Fachliche und persönliche Voraussetzungen
• Operative und strategische Planung und deren Bedeutung als Steuerungskomponenten
• Herausforderung an ein zeitgemäßes Controlling

Operative Controllinginstrumente

  • Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
  • Möglichkeiten und Grenzen einzelner Kostenrechnungssysteme
  • Zusammenhänge der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
  • Darstellung der klassischen Ist-Kostenrechnung
  • Einführung in die flexible Plankostenrechnung
  • Vor- und Nachteile der Vollkostenrechnung
  • Ein- und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
  • Verbindung und Vergleich des internen und externen Rechnungswesens

Detaillierte Auswertung des Datenmaterials

  • Praxisbeispiele: Soll-Ist-Vergleich und Abweichungsanalyse
    Gegensteuerungsmaßnahmen gezielt einleiten

Regeln für ein Controlling-geeignetes Reporting

  • Erwartungen, Maßnahmen und Zuständigkeiten im Berichtswesen

Dauer/ Zeit

  • 1 Tag | 08:00 – 16:00 Uhr

Kosten

  • 99 € inkl. USt.

Termine

Termine nach Vereinbarung

Ablauf

09:00 – 10:30 Uhr: Begrüßung und Beginn
10:30 – 11:00 Uhr: Kaffeepause mit bel. Brötchen
11:00 – 12:30 Uhr: Workshop
12.30 – 13:30 Uhr: Mittagessen (3-Gänge-Menü)
13:30 – 15:00 Uhr: Workshop
15:00 – 15:30 Uhr: Kaffeepause mit Kuchen
15:30 – 17:00 Uhr: Workshop

Tagesgetränke sind inklusive.

Zum Seminarkalender

Herr Matthias Kreher Nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenfreien Erstgespräches! 
Sie erreichen uns täglich von 8-18 Uhr oder nach Vereinbarung

Matthias Kreher
Telefon 0351 82120010