Gründungsberatung von Existenzgründern durch die Sächsische Aufbaubank
Die Sächsische Aufbaubank ünterstützt Startups mit einem Gründungszuschuss. Dabei werden maximal 10 Tage Gründungsberatung gefördert.
Die Sächsische Aufbaubank ünterstützt Startups mit einem Gründungszuschuss. Dabei werden maximal 10 Tage Gründungsberatung gefördert.
Neue Regeln bei der Künstlersozialversicherung Auch Freiberufler, wie freischaffende Künstler und Publizisten, sind Existenzgründer wenn sie den Schritt in die Selbständigkeit gehen. Ebenso wie alle anderen, müssen Freiberufler bei der gesetzlichen Sozialversicherung gemeldet sein. Dies wird von der Künstlersozialversicherung (Künstlersozialkasse) organisiert. Der Beitrag für die Künstlersozialversicherung wird dabei wie bei Arbeitnehmern zur Hälfte durch den … >> Mehr erfahren
Ein Businessplan ist sowohl zur Unternehmensgründung (Existenzgründung) als auch zur strategischen und operativen Planung bestehender Unternehmen notwendig. Der Businessplan (dt.Geschäftsplan) ist ein schriftliches Dokument von etwa 10 bis 50 Seiten. Was ist ein Businessplan? er ist eine Zusammenfassung der Geschäftsidee Ermittlung der Zielgruppe bzw. an wen sich die Geschäftsidee richtet wo die Chancen und Risiken … >> Mehr erfahren
Eine weitere erfreuliche Nachricht für Existenzgründer die Kredite benötigen. Der ERP-Gründerkredit-StartGeld wird erweitert Laut einer Pressemitteilung der KfW wird die Kooperation mit dem Europäischen Investmentfonds (EIF) im Bereich Gründungsfinanzierung fortgeführt und das Darlehnsvolumen des ERP-Gründerkredits StartGeld auf insgesamt 300 Millionen Euro aufgestockt. Damit können mehr als 6.000 zusätzliche Existenzgründer finanziert werden. Einige Informationen zum Kredit Kreditbetrag … >> Mehr erfahren